Unternehmen sind entlang ihrer Ziele immer nur so leistungsstark wie die eigenen Mitarbeiter und das jeweilige Team. Gezielt die Methoden für wirksame Teamentwicklung einzusetzen, unterscheidet daher Organisationen mit durchschnittlicher Teamleistung von Organisationen mit starker Team Performance.
Daher ist es kaum verwunderlich, dass Team-Leiter auf strategische Prozesse der Teamentwicklung setzen und gute Teamarbeit zu einem der Top-Motivationsfaktoren für Mitarbeiter zählt.
Im beruflichen Kontext ist Teamentwicklung immer ergebnisorientiert. Das heißt, eine Gruppe von Menschen soll zu besserer und leichterer Leistungskraft befähigt werden.
Instrumente der Teamentwicklung können z.B. Einzelgespräche, Team-Check-ups, gemeinsame Arbeit, persönliches Coaching, Team-Workshops und Seminare oder Mediation und Teamevents sein.
Produktive Teamarbeit entsteht also immer dann, wenn strukturierte Maßnahmen der Teamentwicklung genutzt werden. Im folgenden geben wir Ihnen einen Einblick in das Thema Teamentwicklung:
1. Definition: Was ist Teamentwicklung
2. Ziele der Teamentwicklung
3. Merkmale erfolgreicher Teams
4. Phasen der Teamentwicklung (nach Drexler/Sibbet und Tuckman)
5. Erfolgsmerkmale der Teamentwicklung
Zusammenschlüsse von Fachexperten und Einzelspielern erschaffen noch kein wirksames Team. Gemeinsam sind wir nur dann stark, wenn wir in der richtigen Zusammenstellung und auf ein Ziel ausgerichtet zusammenarbeiten (Teamwork).
Teamentwicklung und Teambuilding ist:
Teamentwicklung beschreibt alle Maßnahmen einer Arbeitsgruppe, die entlang theoretischer Verhaltensempfehlungen an betriebliche Gegebenheiten, mit dem Ziel der Leistungssteigerung, durchgeführt werden.
Prozesse der Teamentwicklung sollen immer die Wirksamkeit eines Teams verbessern.
Anlässe zur Teamentwicklung kann es viele geben. Häufige Gründe für das performance-orientierte Zusammenführen eines Teams durch Etablierung von Teamentwicklungsprozessen sind:
Weitere Ziele von Teamentwicklungs-Maßnahmen:
Unternehmerische Ziele können wir als Einzelperson nur in den seltensten Fällen alleine erreichen. Wir benötigen andere Menschen mit ihrem Wissen, ihren Talenten und Fähigkeiten – kurz: Wir brauchen ein Team.
Das Wort „Team“ wird heutzutage fast inflationär benutzt. Dabei steckt hinter dem Wort nicht nur eine Idee, sondern auch ein Anspruch. Aber nicht jede Ansammlung von Menschen ist gleichzeitig ein Team. Wenn alle Teammitglieder gleiche Fähigkeiten und Meinungen einbringen, handelt es sich nicht um ein Team sondern um eine Arbeitsgruppe.
Gut funktionierende Teams verfügen entlang der unterschiedlichen Stärken des Einzelnen über klare Strukturen, Aufgaben- und Rollenverteilungen sowie konkrete Ziele. Sie sind in der Lage Abstimmungsprozesse eigenständig zu gestalten und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Je nach Schwerpunkt lassen sich Teams z.B. in Serviceteams, Produktionsteams, Kreativteams, Projektteams usw. unterscheiden.
Starke Teams:
Warum sind manche Teams überaus erfolgreich und andere Teams nicht?
Die Antwort: Sie schöpfen das Potenzial, entlang der acht zentralen Aufgabenbereiche (engl. Types of Work) für dauerhaften Teamerfolg, am besten aus. (siehe Erfolgsmerkmale der Teamentwicklung)
Erfolgreiche Team-Leader wissen, dass jeder Mensch Tätigkeiten in zwei oder drei dieser acht Types of Work gerne durchführt. Diese Arbeitspräferenzen beschreiben, welchen wichtigen Beitrag zum Teamerfolg jeder Einzelne leistet und welche spezifischen Verhaltensweisen dahinterstecken.
Ein homogenes Team setzt sich aus Menschen zusammen: die über gleichartige Qualifikation oder ähnliches fachliches Vorwissen verfügen.
Ein heterogenes Team besteht aus Menschen: die sich durch ihr Wissen bzw. durch jeweilige Qualifikationen unterschiedlicher Wissensbereiche auszeichnen.
Egal welche Teamzusammensetzung man nutzt: Arbeitspräferenzen beschreiben, WEN man WIE/WO im Team einsetzen und WIE man das Team zusammensetzen sollte.
Wirkungsvolle Teams werden aus zwei bis acht, maximal 12 Personen gebildet. Dies hält den Kommunikationsaufwand gering, die Fähigkeiten vielseitig und die Zugehörigkeit hoch.
Daher ist es wichtig, ein gemeinsames Vorgehensmodell, eine strukturierte Meeting-Struktur und gemeinsame Datenablage zu schaffen. Alle Teammitglieder benötigen ein einvernehmliches Verständnis, wo individuelle Freiheiten angebracht und wo ein gemeinsamer Standard benötigt wird.
Genau hier setzt effektive Teamentwicklung an.
In der Regel läuft wirksame Teamentwicklung in fünf bis sieben Phasen ab.
Merke: Effektive und effiziente Teamentwicklungsprozesse, also die Maßnahmen, die man ergreifet, sollten dabei in der frühesten, nicht ausreichend gelösten, Phase ansetzen.
Die unterschiedlichen Phasen beschreiben immer den jeweiligen Entwicklungsfortschritt des Teams auf dem Weg zur leistungsstarken Einheit.
Das Tuckman Phasenmodell besteht beispielsweise aus diesen fünf Phasen:
Noch detaillierter lassen sich die Fragen entlang des Team Performance Prozesses von Drexler/Sibbet aufschlüsseln.
Das Team Performance System nach Drexler/Sibbet ist das grundlegende Handwerkszeug für Teamentwickler. Es ist ein wichtiger Bestandteil für jedes Führungskräfte-Training sowie jeden Teamentwicklungsprozess und besteht aus diesen drei Bausteinen.
Teamentwicklung geht oftmals mit Change Management einher und kann nur wirken, wenn Menschen sich bestmöglich begegnen und die Stärken des Einzelnen (Arbeitspräferenzen) erkennen und zum Erreichen der jeweiligen Ziele einsetzen.
Um innerhalb der Phasen eines Teamentwicklungsprozesses die einzelnen Mitglieder bestmöglich aufeinander abzustimmen und einzusetzen, haben sich sogenannte Arbeitspräferenzanalysen bewährt.
Das Team Management Profil beschreibt diese jeweiligen Präferenzen des Individuums.
Mittels wissenschaftlich validierten Fragebogen bestehend aus 60 Fragen, werden Präferenzprofile erstellt und dienen als wichtiger Baustein bei der Teamentwicklung.
Teams, die mit dem Team Management Profil arbeiten:
Lesen Sie auch unseren passenden Beitrag: Teamentwicklung: Warum Teambuilding keine gute Idee ist
Die Teamphasen erfolgreicher Teams sollten nun entsprechend analysiert werden, um anschließend die konkreten Maßnahmen für den eigenen Anwendungsfall abzuleiten.
Ein erstklassiges Tool zur Entwicklung von leistungsfähigen Teams ist das Team Management Profil. Hierzu bieten wir regelmäßig kostenfreie Live-Webinare an, zu denen wir Sie herzlich einladen: