Blog-Übersicht

Schon bei der Teamzusammensetzung entscheiden Sie, ob es eher erfolgreich sein wird - oder eher nicht. Um ein hoch performantes Team aufzubauen, muss das Team nicht nur die fachliche Kompetenz mitbringen, sondern auch bestimmte ergänzende Charaktereigenschaften. Doch wie stellt man sicher, dass man die richtigen Personen in einem Team hat und dass jeder seine Rolle optimal ausführen kann?

Wie Sie Ihr Team optimal zusammensetzen, um ein erfolgreiches Team aufzustellen, erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Wie Sie von einer optimalen Teamzusammensetzung profitieren

Eine durchdachte Teamzusammensetzung hat viele Vorteile: Zum einen verbessert es die Leistung des Teams, da die verschiedenen, sich ergänzenden Charaktereigenschaften und Fähigkeiten das Ziel des Teams leichter erreichen lassen. Zum anderen bringt es unterschiedliche Perspektiven und Ideen in Diskussionen ein, die zu besseren Lösungen führen können. Auf lange Sicht trägt dies dazu bei, dass das Unternehmen erfolgreicher wird und sich schneller weiterentwickelt. Aber nur dann, wenn die Unterschiedlichkeit auch als gewinnbringend für alle erlebt wird. 

Wer gehört in ein erfolgreiches Team?

Jeder Mensch besitzt nicht nur seine einzigartige Persönlichkeit, sondern – als Teil davon – auch bevorzugte Arbeitspräferenzen. Laut den Forschern Dr. Charles Margerison und Dr. Dick McCann können diese Arbeitspräferenzen auf vier verschiedenen Skalen gemessen werden: 

  • Wie Menschen mit anderen bevorzugt umgehen (extrovertiert oder introvertiert)
  • Wie Informationen bevorzugt beschafft und genutzt werden (praktisch oder kreativ)
  • Wie Entscheidungen bevorzugt getroffen werden (analytisch oder begründet auf Überzeugungen)
  • Wie man sich oder andere bevorzugt organisiert (strukturiert oder flexibel) 
Präferenzkalen Beispiel E-I-1
Arbeitspräferenzskala

 

Aus der Kombination dieser Skalen lassen sich acht verschiedene Teamrollen bilden, die jeder in unterschiedlicher Ausprägung gerne ausfüllt - und damit auch unterschiedliche Beiträge für die Performance eines Teams leistet. Das Verständnis der unterschiedlichen Teamrollen ist fundamental wichtig, um die Erfolgsbeiträge jedes Einzelnen beurteilen zu können. 

Wie hilft Ihnen die Kenntnis verschiedener Arbeitspräferenzen der Teammitglieder bei der Teamzusammensetzung?

Die Performance eines Teams wird nicht nur durch die fachliche Expertise jedes Einzelnen bestimmt, sondern auch durch die Arbeitspräferenzen oder Teamrollen, die jeder bevorzugt ausfüllt. Indem Sie beides bei der Teamzusammensetzung berücksichtigen, wird der langfristige Erfolg wahrscheinlicher. 

Gleichzeitig schaffen Sie ein Bewusstsein für fehlende Arbeitspräferenzen in einem Team. Wenn beispielsweise ein „Entdeckender Promoter“ im Team fehlt, werden vielleicht Arbeitsergebnisse zu wenig kommuniziert, so dass das Team insgesamt das Gefühl bekommt, dass „unsere Arbeit hier sowieso keinen interessiert“. 

Ein „Kreativer Innovator" kann eine andere Perspektive in Diskussionen einbringen als ein „Zielstrebiger Organisator", der darauf fokussiert ist, dass das Team effizient arbeitet und Deadlines einhält.

Ein ausgewogenes Team besteht aus Personen, die auch von ihren Teamrollen her auf die Aufgabe passen, ein Bewusstsein für die Teamrollen anderer Teammitglieder haben und wissen, wie sie mit „blinden Flecken“ (also fehlenden Arbeitspräferenzen) umgehen können. 

Aus welchen Teammitgliedern sollte ein Team bestehen?

Ein Team, das nur aus „Kreativen Innovatoren“ besteht, hat es häufig schwerer, tragfähige  Organisationsstrukturen aufzubauen und langfristig an Themen dranzubleiben. Ein Team nur aus „Zielstrebigen Organisatoren“ schiebt Projekte zwar schnell an, antizipiert aber häufig sich ändernde Kundenwünsche nicht schnell genug. 

Nicht jedes Team muss aus allen 8 Teamrollen bestehen. Häufig haben Teams eine klare Aufgabe, für die auch ein entsprechender Schwerpunkt bei wenigen Teamrollen günstig ist: Für ein Buchhaltungs-Team ist es häufig günstig, wenn es im wesentlichen aus Systematischen Umsetzern und Kontrollierenden Überwachern besteht.   

Gleichzeitig sollte ein Bewusstsein für fehlende Teamrollen da sein, um mögliche „blinde Flecken“ erkennen und adressieren zu können. Das setzt natürlich voraus, dass Sie eben diese Arbeitspräferenzen Ihrer Mitarbeitenden genau kennen.

Fazit

Gut funktionierende Teams sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Das Team Management Profil von Margerison-McCann kann dabei helfen, die Teamzusammensetzung zu optimieren und die Leistung des Teams zu steigern. Es ist wichtig, die Persönlichkeitsmerkmale des Teams zu identifizieren und sicherzustellen, dass es sich aus Personen zusammensetzt, die in verschiedenen Teamrollen arbeiten können. Durch eine optimale Teamzusammensetzung können Unternehmen ihre Ziele schneller erreichen und ihre langfristige Entwicklung fördern.

 

Das Team Management Profil basiert auf einem psychometrischen Online-Fragebogen, der innerhalb von etwa 20 Minuten ausgefüllt wird. Aus den Antworten wird ein schriftliches Feedback im Umfang von ca. 30 Seiten generiert, das Team Management Profil. Dieses Profil beschreibt wertschätzend und detailliert die bevorzugten Teamrollen und deren Stärken und möglichen „blinden Flecken“ im Arbeitskontext. 

Sie erhalten das Team Management Profil über akkreditierte Trainer, die Ihnen nicht nur das Profil zur Verfügung stellen, sondern auch dafür sorgen, dass das Profil seinen Nutzen für Sie, Ihr Team und Ihr Unternehmen entfaltet.

 

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Rüstzeug für erfolgreiche Teamentwicklung?
In unserem Praxis-Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Team Management Profil Schritt-für-Schritt erfolgreiche Teams aufbauen und wie Sie den Umgang mit den einzelnen Teamrollen erfolgreich meistern.
Jetzt kostenfrei herunterladen!

Neuer Call-to-Action